Social Media Trends 2025: Was uns auf Instagram & TikTok erwartet

17. März 2025 0 Kommentare

Online Marketing Trends
Social Media Marketing

Social Media Trends 2025: Was uns auf Instagram & TikTok erwartet

Als Social Media Managerin bei der 11880 bin ich ständig auf der Suche nach den neuesten Trends und Entwicklungen im Social Media Kosmos. Da ich hauptsächlich mit Instagram & TikTok arbeite, möchte ich euch einen kleinen Einblick in die Trends geben, die uns im Jahr 2025 erwarten.

 

Short-Form Videos

TikTok hat den Trend zu kurzen, prägnanten Videos gesetzt, und das wird sich 2025 auch nicht ändern. Diese Art von Inhalten ist perfekt für die heutige schnelllebige Zeit. Innerhalb von 2-3 Sekunden stellt sich heraus, ob  Nutzer*Innen dein Video weiter anschauen oder nicht. Hier sind allen voran die Hooks entscheidend. Instagram hat mit seiner Reel-Funktion auf diesen Trend reagiert und wird diese weiter optimieren.

Aber was bedeutet das für Marken? Wenn du ein Unternehmen führst oder Inhalte erstellst, ist es wichtig, kreative und ansprechende Short-Form-Videos zu produzieren. Diese Videos sollten unterhaltsam, informativ und inspirierend sein und in nur wenigen Sekunden die gesetzte Botschaft vermitteln. Authentizität und Kreativität sind hier meiner Meinung nach der Schlüssel zum Erfolg.

 

Community-Driven Content

Social Media Nutzer*Innen möchten Teil von etwas sein. Auch hier spielt Authentizität und Realness eine große & vor allem entscheidende Rolle. So sollte bei der Erstellung von Content Pieces stets drauf geachtet werden jegliche Art von Interaktion einzubinden & so das Community-Gefühl zu stärken. Stelle Fragen, starte Diskussionen und ermutige deine Follower*Innen ihre eigenen Erfahrungen zu teilen. TikTok hat die Interaktion zwischen Nutzer*Innen schon so gut es geht gefördert, in dem sie neue Formate für Live-Duette, Video-Duette sowie Kollaborationen anbieten. Dies schafft ein Gefühl der Zugehörigkeit & ermutigt die Nutzer*Innen, aktiv ein Teil der Plattform zu sein. Instagram wird meiner Meinung nach diese Gadgets auch nach und nach ausbauen.

 

Nachhaltigkeit & soziale Verantwortung

Das Wort Authentizität zieht sich durch meinen gesamten Blog-Beitrag. Und das nicht ohne Grund. Nutzer*Innen legen immer mehr Wert auf das Standing & die sozialen, ökologischen sowie die ökonomischen Werte von Marken, die auf Social Media vertreten sind. Diese Initiativen und Standings sollten 2025 ganz transparent von Marken kommuniziert werden. Schließlich möchten Konsument*Innen wissen, ob die Unternehmen, die sie unterstützen, verantwortungsbewusst und nachhaltig handeln.

 

Social Commerce

Social Media wird zunehmend zu einer Einkaufsexperience. Vielleicht ist dir das schon einmal aufgefallen – du scrollst auf Instagram oder TikTok herum, siehst ein Item, welches die gut gefällt & mit nur einem Klick hast du die Möglichkeit auf ,,jetzt kaufen‘‘ zu klicken. Das User Experience Design (darüber habe ich im Übrigen meine Bachelorarbeit geschrieben – super interessant!) hat sich schon im letzten Jahr massiv weiterentwickelt. In 2025 wird das Einkaufserlebnis noch nahtloser und bequemer gestaltet. Für Unternehmen heißt das, dass sie ihre Produkte kreativ in ihren Inhalten präsentieren müssen und vor allem auf den CTA (call to action) achten sollten. Für mich spielt in diesem Zusammenhang das Influencer-Marketing eine entscheidende Rolle. Nutzer*Innen gehen eher den Empfehlungen ihres Lieblings-Influencers nach, da dieser mehr Vertrauen schafft als eine traditionelle Werbeanzeige. Strategische Partnerschaften mit Influencern sind für mich nach wie vor eine sehr effektive Methode, um Produkte effektiv zu bewerben.

 

Fazit


Die Social-Media-Welt entwickelt sich rasant weiter – und Instagram sowie TikTok werden 2025 vermutlich mehr denn je im Zentrum stehen. Kurze, knackige Videos, eine lebendige Community und das Einbinden nachhaltiger sowie sozialer Verantwortung sind essenzielle Faktoren, um langfristig im Gespräch zu bleiben. Hinzu kommt der nahtlose Übergang zum Einkaufserlebnis, der Nutzer*innen das Shoppen noch leichter macht. Für Unternehmen liegt damit die große Chance, ihre Produkte und Dienstleistungen zielgenau über Social Media zu bewerben – vorausgesetzt, sie sind authentisch, kreativ und setzen gezielt auf Influencer-Kooperationen.

zurück zur Übersicht
Einen Kommentar schreiben

Bitte beachten Sie, dass alle Kommentare vor Veröffentlichung überprüft werden, ob sie unseren Blog-Regeln entsprechen.